Mit unseren erfahrenen Finanzpartnern machen wir die Finanzierung Ihrer Solaranlage, Wärmepumpe oder Wallbox einfach und planbar. Profitieren Sie von flexiblen Konditionen, schnellen Entscheidungen und einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit – für eine nachhaltige und unabhängige Energieversorgung.

Der EnerCapital Wärmepumpen Kredit ⎼ Sorglos zu nachhaltigem Heizen wechseln
Steigen Sie jetzt auf eine effiziente und klimafreundliche Heizlösung um und finanzieren Sie Ihre neue Wärmepumpe schon ab 105,00 € im Monat ⎼ schnell, einfach & flexibel mit EnerCapital!
Warum sich der Wechsel zu nachhaltiger Energie aus einer Wärmepumpe lohnt
Jetzt kinderleicht Wärmepumpenkredit konfigurieren
ab 105,00 € mtl.
für Ihre Wärmepumpe
Wärmepumpe finanzieren statt kaufen – clever investiert
Der Kauf einer Wärmepumpe erfordert eine hohe Einmalzahlung und bindet Kapital, das anderweitig genutzt werden könnte. Mit einer Finanzierung umgehen Sie diese Hürde: Keine hohen Anschaffungskosten, sondern eine langfristig planbare monatliche Rate.
Dank staatlicher Förderungen und steuerlicher Vorteile wird die Finanzierung noch attraktiver. Ihr Kapital bleibt flexibel, während Sie sofort von geringeren Heizkosten profitieren. So gelingt der Wechsel zur nachhaltigen Wärmepumpe ohne finanzielle Belastung – clever, sicher und zukunftsorientiert.
Hinweis: Die tatsächlichen Werte können je nach individuellem Angebot und regionalen Gegebenheiten variieren. Es empfiehlt sich, mehrere Angebote einzuholen und die aktuellen Fördermöglichkeiten zu prüfen.
So rechnet sich Ihre Wärmepumpe
Mtl. Kreditrate
95,55 €
Wie funktioniert die Finanzierung meiner Wärmepumpe?
Mit unserer flexiblen Finanzierung erfüllen Sie sich den Wunsch nach einer unabhängigen und nachhaltigen Heizlösung – ganz ohne hohe Anfangsinvestitionen. Schnell, einfach und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Energieeffizienz berechnen
Mit unserem EnergieSparRechner finden Sie in wenigen Minuten heraus, wie viel Heizkosten Sie mit einer Wärmepumpe einsparen können – kostenlos & unverbindlich.
Kosten ermitteln
Wählen Sie Ihre Wunschlaufzeit und den gewünschten Finanzierungsbetrag – wir berechnen Ihre monatliche Rate und die Gesamtkosten auf einen Blick.
Online Kredit-Check
Füllen Sie in wenigen Schritten den Kreditantrag aus und erhalten Sie eine unverbindliche Finanzierungsoption für Ihre neue Wärmepumpe.
Bestätigung des Wärmepumpenkredits
Innerhalb weniger Tage melden wir uns bei Ihnen zu Ihrem individuellen Wärmepumpenkredit.
Installation der Wärmepumpe
Ein qualifizierter Fachbetrieb übernimmt die Installation Ihrer Wärmepumpe – Sie können entspannen und sich auf eine effiziente, umweltfreundliche Heizlösung freuen.

Maximale Förderung für Ihre Wärmepumpe sichern
Nutzen Sie die volle Fördermöglichkeit für Ihre Wärmepumpe und senken Sie Ihre Investitionskosten um bis zu 70 %! Neben der Basisförderung gibt es attraktive Boni wie den Effizienzbonus, den Geschwindigkeitsbonus und den Einkommensbonus.
Je nach Voraussetzungen sind so Zuschüsse von bis zu 21.000,00 € für Einfamilienhäuser möglich. Profitieren Sie von einer Kombination aus staatlicher Förderung und moderner Heiztechnik für eine wirtschaftliche und nachhaltige Zukunft.
Entdecken Sie attraktive Förderungen für Ihre Wärmepumpe!
KfW-Förderkredit (z. B. KfW 270)
- Niedrige Zinssätze für erneuerbare Energien
- Laufzeiten bis zu 20 Jahre
- Sondertilgungen möglich
KfW-Förderkredit (z. B. KfW 270)
- Niedrige Zinssätze für erneuerbare Energien
- Laufzeiten bis zu 20 Jahre
- Sondertilgungen möglich
BAFA-Fördermittel
- Bis zu 40 % Förderung möglich
- Kombinierbar mit KfW-Krediten
BAFA-Fördermittel
- Bis zu 40 % Förderung möglich
- Kombinierbar mit KfW-Krediten
Steuerbonus
- bis zu 20 % können sie steuerlich geltend machen
- bis zu 40.000,00 €
Steuerbonus
- bis zu 20 % können sie steuerlich geltend machen
- bis zu 40.000,00 €
Häufig gestellte Fragen zur Finanzierung einer Wärmepumpe
Hier beantworten wir die häufigsten Fragen rund um die Finanzierung Ihrer Wärmepumpe. Ob es um Laufzeiten, Konditionen oder Fördermöglichkeiten geht – wir helfen Ihnen, die beste Lösung für Ihre individuelle Situation zu finden.
Nutzen Sie die verfügbaren Förderungen und vergleichen Sie verschiedene Finanzierungsoptionen, um Ihre monatliche Belastung zu reduzieren.
Mehr Infos finden Sie in unserem Finanzierungsratgeber oder lassen Sie sich kostenlos von uns beraten.
Welche Kosten kann ich mit einer Wärmepumpe-Finanzierung abdecken?
Mit der Finanzierung können Sie die gesamten Anschaffungskosten Ihrer Wärmepumpe inklusive Installation und Nebenkosten abdecken. Auch ergänzende Investitionen, wie eine Photovoltaikanlage zur Eigenstromversorgung der Wärmepumpe, sind oft mitfinanzierbar.
Welche staatlichen Förderungen gibt es?
- BAFA-Zuschüsse: Bis zu 40 % Förderung der Investitionskosten.
- KfW-Kredite (z. B. KfW 261): Zinsgünstige Kredite bis zu 120.000 € pro Wohneinheit.
- Steuerliche Vorteile: Bis zu 20 % der Kosten sind steuerlich absetzbar.
- Boni (z. B. Klima-Geschwindigkeitsbonus, Effizienzbonus): Kombinierbar für eine Gesamtförderung von bis zu 70 %.
Welche Vorteile bietet eine Wärmepumpe im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen?
Wärmepumpen sind eine nachhaltige und kosteneffiziente Alternative zu Öl- oder Gasheizungen. Sie reduzieren Heizkosten langfristig, steigern den Wert Ihrer Immobilie und machen Sie unabhängig von fossilen Brennstoffen. In Kombination mit einer Photovoltaikanlage profitieren Sie zudem von günstigem Eigenstrom und sinkenden Betriebskosten.
Kann ich Sondertilgungen leisten?
Ja, Sie bleiben flexibel: Sondertilgungen sind möglich. So können Sie Ihren Kredit schneller abbezahlen und Zinsen sparen – ganz ohne versteckte Kosten.
Welche Voraussetzungen muss ich für die Finanzierung erfüllen?
Um eine Wärmepumpe-Finanzierung über EnerCapital zu erhalten, sollten Sie:
- Eigentümer der Immobilie sein, in der die Wärmepumpe installiert wird.
- Ihren Wohnsitz in Deutschland haben.
- Über ein regelmäßiges Einkommen verfügen.
Eigenkapital ist nicht erforderlich. Wichtig ist, dass Sie die notwendigen Unterlagen bereitstellen – dies geht ganz einfach über unseren Online-Kredit-Check.
Kann ich Förderungen mit der Finanzierung kombinieren?
Ja, in den meisten Fällen lassen sich BAFA-Zuschüsse und KfW-Kredite mit Ihrer Finanzierung kombinieren. Dadurch können Sie Ihre monatliche Belastung reduzieren und von zusätzlichen Vorteilen profitieren. Welche Förderungen für Sie infrage kommen, besprechen wir gerne mit Ihnen in einer persönlichen Beratung.
Lohnt sich eine Finanzierung trotz Zinsen?
Ja! Die Heizkostenersparnis durch die Wärmepumpe kann oft einen großen Teil der monatlichen Finanzierungskosten ausgleichen. In Kombination mit Fördermitteln ist es möglich, die Zusatzbelastung deutlich zu minimieren oder sogar ganz zu kompensieren.
Kann ich eine Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage kombinieren?
Ja, das ist eine sehr sinnvolle Kombination. Mit einer Photovoltaikanlage produzieren Sie Ihren eigenen Strom für die Wärmepumpe, wodurch Sie Ihre Betriebskosten nochmals senken. Dies steigert die Rentabilität der Investition und erhöht Ihre Energieunabhängigkeit.
Wann muss ich eine Förderung beantragen?
Fördermittel müssen in der Regel vor dem Kauf und Einbau der Wärmepumpe beantragt werden. Eine nachträgliche Förderung ist meist nicht möglich. Planen Sie daher genug Vorlaufzeit ein – wir unterstützen Sie gerne bei der Antragsstellung.